Weitere Punkte und Hinweise entnehmen Sie unserer Checkliste.
Anmeldung
Für den Betrieb einer dezentralen Erzeugungsanlage ist die Anmeldung beim Netzbetreiber erforderlich. So wird sichergestellt, dass die Anlage den technischen Richtlinien entspricht und der erzeugte Strom sicher in das Netz eingespeist werden kann. Wir zeigen Ihnen die Schritte von der Anmeldung bis zur Inbetriebsetzung Ihrer Einspeiseanlage. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen bzw. Ihrem Elektroinstallateur alle wichtigen Informationen und Formulare dazu zur Verfügung.
Egal, welche erneuerbare Energiequelle Sie zur Einspeisung nutzen möchten: Wir zeigen Ihnen, welche Schritte von der Beantragung bis zur Auszahlung der Einspeisevergütung erforderlich sind.
Zur Beantragung von Photovoltaikanlagen nutzen Sie einfach das folgende Formular:
Sie möchten Ihren eigenen Strom erzeugen und eine steckerfertige Photovoltaikanlage in Betrieb nehmen?
- Die Anlage ist für den Eigenverbrauch vorgesehen. Deshalb entfällt die Einspeisevergütung.
- Andernfalls ist die Anmeldung mittels Anmeldeformular standardmäßig vorzunehmen.
Für die Registrierung im Marktstammdatenregister (MaStR) halten Sie folgende Daten bereit:
- Angaben zu Ihrer Person
- Standort der steckerfertigen PV-Anlage
- Technische Daten zu Ihrer steckerfertigen PV-Anlage
- Datum der Inbetriebnahme
- Gesamtleistung der Module
- Wechselrichterleistung
- Zählernummer (diese geben Sie während des Registrierungsprozesses im Eingabefeld „Identifikationsnummer des Netzbetreibers„ ein)
Eine Registrierungshilfe finden Sie hier.
Alle weiteren wichtigen und aktuellen Informationen zu steckerfertigen Photovoltaikanlagen finden Sie auf den Internetseiten des VDE/FNN (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationssicherheit e.V.)
Inbetriebnahme
Die PV-Anlage können Sie zur Inbetriebsetzung über unser Istallateurportal anmelden:
Sie sind Installateur und haben noch keinen Zugang?
Registrierung Installateurportal
Weitere Dokumente und Hinweise
Downloads:
- Checkliste
- Anmeldung Erzeugungsanlagen (u.a. auch Speicher)
- Anmeldung steckerfertige PV-Anlagen
- Fertigstellungsanzeige
- Kostenübernahmeerklärung/Nachweis Installation TRE
- E.2
- E.3
- E.8
Power-to-Heat Messkonzept
Mit dem Messkonzept „Power-to-Heat„ können Sie den von Ihrer Solaranlage erzeugten Strom sowohl im Haushalt wie auch für Ihre Wärmepumpe nutzen. Die Zähleranordnung und die daraus resultierenden Vorgaben für Ihre Abrechnung können Sie der folgenden Grafik entnehmen: